Eigentlich handelt es sich natürlich gar nicht um ein Rennfahrzeug, denn der hohe Schwerpunkt und die eingebaute Neigung zu Wheelies sind eigentlich nicht wirklich für die Rennstrecke gedacht - und gerade deshalb macht es so viel Spaß, damit auf der Rennstrecke zu fighten.
Natürlich sollte man nicht versuchen, die Wheelie Klasse mit anderen Rennklassen zu vergleichen. Es geht vor allem darum, unser Renn-Hobby nicht so tierisch ernst zu nehmen.
Kommen wir zuerst zum Tuning an meinem Modell. Tatsächlich ausser den obligatorischen Kugellagern - fast NICHTS! Ich habe nicht mal die serienmäßigen Reibungsdämpfer durch Öldruckdämpfer ersetzt, wie es sonst bei jedem meiner Modelle eigentlich Pflicht ist. Irgendwie stellte sich seinerzeit bei den ersten Probefahrten und Vergleichen mit anderen Rennkollegen heraus, daß die Federung und Dämpfung wirklich gut funktioniert und mit den oft eingesetzten Tamiya CVD-Dämpfern nicht wirklich zu verbessern ist.
Edit Juli 25: Zum Beginn der Saison des Tamico-Offroad Cups habe ich die Reibungsdämpfer tatsächlich gegen die Tamiya CVA-Dämpfer ausgetauscht, weil die Reibungsdämpfer nach vielen Jahren im Einsatz dann doch mal verschlissen waren. Die Wild-Willy Federn habe ich beibehalten. Ich muss sagen, das Upgrade hat dem Wild Willy gut getan.
Edit Juli 25: Zum Beginn der Saison des Tamico-Offroad Cups habe ich die Reibungsdämpfer tatsächlich gegen die Tamiya CVA-Dämpfer ausgetauscht, weil die Reibungsdämpfer nach vielen Jahren im Einsatz dann doch mal verschlissen waren. Die Wild-Willy Federn habe ich beibehalten. Ich muss sagen, das Upgrade hat dem Wild Willy gut getan.
Motor: Hier wird der Tamiya Torque Tuned Motor eingesetzt, der im Tamico Offroad Cup vorgeschrieben ist. Ein 20Z Motorritzel aus Stahl wird verwendet um die schnellere der beiden möglichen Untersetzungen zu erreichen.
Der elektronische Regler ist einer von Tamiya, so wie er dem Modell auch im Baukasten beiliegt. Der funktioniert gut genug und kommt mit dem Motor bestens zurecht.
Lediglich beim Lenkservo habe ich ein etwas besseres Modell verwendet, damit auch genug Kraft da ist um die großen Räder zu lenken.
Der Wild Willy ist mein absolutes Lieblingsmodell. Eine absolute Spaßmaschine, die immer wieder für spannende Rennen gut ist.
Nach Möglichkeit werde ich diese Klasse bei jedem Rennen fahren - immer zusammen mit noch einer weiteren Klasse, wie zB Fighter Buggy oder Retro 4WD.
Der elektronische Regler ist einer von Tamiya, so wie er dem Modell auch im Baukasten beiliegt. Der funktioniert gut genug und kommt mit dem Motor bestens zurecht.
Lediglich beim Lenkservo habe ich ein etwas besseres Modell verwendet, damit auch genug Kraft da ist um die großen Räder zu lenken.
Der Wild Willy ist mein absolutes Lieblingsmodell. Eine absolute Spaßmaschine, die immer wieder für spannende Rennen gut ist.
Nach Möglichkeit werde ich diese Klasse bei jedem Rennen fahren - immer zusammen mit noch einer weiteren Klasse, wie zB Fighter Buggy oder Retro 4WD.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen